10,40 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Angst und Aggression im Reitsport: Ursachen, Auswirkungen und Lösungsstrategien
Angst beim Reiten oder im Umgang mit dem eigenen Pferd ist ein Thema, über das viele ungern sprechen – dabei betrifft es mehr Reiterinnen und Reiter, als man denkt. In unserer neuen Ausgabe beleuchten erfahrene Pferdeexpertinnen und Pferdeexperten, wie du deine Ängste im Pferdesport erkennen, verstehen und überwinden kannst.
Doch Angst bleibt selten allein – nicht selten entsteht daraus Aggression gegenüber dem Pferd. Vom falschen Einsatz der Gerte bis hin zu fragwürdigen Methoden wie der Rollkur: Wie kannst du als Beobachter*in reagieren, eingreifen oder helfen, wenn Grenzen überschritten werden?
Auch für jene, die sich selbst manchmal nur schwer kontrollieren können, bietet der Artikel wertvolle Hilfestellungen. Denn wer lernt, eigene Emotionen im Sattel zu regulieren, schützt nicht nur sich selbst, sondern vor allem sein Pferd – für einen fairen, respektvollen und pferdegerechten Umgang im Reitsport.
Vorrätig
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Inhaltsverzeichnis:
Angst und Aggression beim Menschen! Editorial (Claudia Sanders) 3 Neues aus der Wissenschaft: Angst und Aggression im Fokus (Dr. Diana Krischke) 8 Wenn die Angst das Leben bestimmt (Johanna Constantini, Ph.D.) 16 Neurobiologie und Psychologie der Angst (Prof. Dr. Inga Wolframm, Dr. Christian Klesse) 18 Aggression aus neurobiologischer und psychologischer Sicht (Hilka Rickers) 26 Angstauslöser: Schilddrüse 32 Angstauslöser: Die Wechseljahre 35 Auch ein Aggressionsauslöser: Kontrollzwang (Malu Abbink) 39 Vom Kontrollzwang in die Brutalität (Johanna Constantini, Ph.D.) 44 Angst- und Aggressionsauslöser: Zu hohe Erwartungshaltung (Prof. Dr. Inga Wolframm, Insa Schülzke) 46 Ego Depletion: Selbstkontrolle und Willenskraft (Prof. Dr. Kathrin Schütz, Malu Abbink) 50 Impulse aus der Psychologie: Wege aus der Angst (Prof. Dr. Kathrin Schütz, Malu Abbink) 56 Embodiement: Wie der Körper beim Reiten mentale Stärke fördert (Prof. Dr. Kathrin Schütz, Malu Abbink) 64 Equihypnose: Ängste überwinden und Sicherheit im Sattel gewinnen (Nicole Weber) 68 Antje Heimsoeth: Mentale Wege aus der Angst 72 Reitunterricht damals und heute: Militärisch geprägt – pädagogisch gefordert (Martin Plewa) 78 Angst im Reitunterricht: Wie Trainer helfen können (Lina Sophie Otto) 84 Wut und Aggression im Sattel: Das Stoppsignal (Tammo Krüger, Uta Gräf, Maren Schulze, Jordi Sander) 89 Leichter gesagt als getan: Eingreifen bei Aggression, wenn es nötig ist (Johanna Constantini, Ph.D., André Hascher, Dr. Kristin Mütze) 97 DS 02/25 5 Minenfeld Stall: Wieso Pferde bis heute Sklaven sind (Nico Welp) 104 Wie sich die Energie des Menschen auf die Psychologie des Pferdes auswirkt (Dr. Vivian Gabor) 108 Lesererfahrungen: Der Umgang mit der Angst 114 Dom Duarte und die Psychologie der Reiterangst im 15. Jahrhundert (Agnes Trosse) 117 Serie: Das Auge schulen (Karin Link und Jan Nivelle) 120 Fair zum Pferd-Campus-Programm 129 5Standpunkt: Die Initiative R-Haltenswert und ihr Kampf gegen einen Reitsport auf dem Tiefpunkt 126 Glosse Mr.P. & Me: Langzeitstudie: Gutturale Unmutsäußerungen eines spanischen Hengstes 128
Dressur-Studien Verlag Birkenweg 10 57629 Mörsbach Telefon: 02688 / 9886538 E-Mail: info@dressur-studien.de
inkl. MwSt.
Abonniere jetzt unseren Newsletter und verpasse keine News, Aktionen und Angebote mehr .